Rennergebnisse unseres Galoppers Classic Fire in der Saison 2008 |
|||||
Rennklasse | Datum | Gewicht | Rennbahn | Reiter | Platz |
ALG III |
05.04.2008 | 56,0 kg | Dortmund (Sand) | A. Pietsch |
5 |
ALG III |
01.05.2008 |
60,0 kg | Bremen | A. Helfenbein |
9 |
ALG III |
11.05.2008 |
52,5 kg |
Hoppegarten |
K.D. Werning | 7 |
ALG III | 01.06.2008 |
52,0 kg | Bremen | K.D. Werning | 6 |
ALG IV | 15.06.2008 | 57,5 kg | Hannover | F.X. Weißmeier |
1 |
ALG III | 06.07.2008 | 51,5 kg |
Hamburg | J. Lermyte | 3 |
ALG IV | 02.08.2008 | 59,5 kg | Bad Doberan |
F.X. Weißmeier |
1 |
ALG III | 03.09.2008 | 56,0 kg | Baden-Baden |
A. Helfenbein | 4 |
ALG III | 05.10.2008 | 58,0 kg | Dortmund | A. Helfenbein | 5 |
ALG IV | 30.11.2008 | 59,5 kg | Dortmund (Sand) |
M.F. Weißmeier |
4 |
ALG III | 21.12.2008 | 51,0 kg | Dortmund (Sand) |
K.D. Werning | 2 |
Was ist der Stall TSF?
Der Stall TSF ist eine Besitzergemeinschaft mit zurzeit über 20 Mitbesitzern aus allen Teilen Deutschlands.
Ziel dieser Gemeinschaft ist es ein eignes Galopprennpferd an den Start zu bringen. Somit hat jeder der Besitzer sein „gefühltes“ eignes Rennpferd bei relativ geringem finanziellem Aufwand.
Getreu unserem Motto“ Mittendrin statt nur dabei“ ist dies schon ab 30,- Euro monatlich möglich.
Untereinander kommuniziert wird in einem Stalleigenem Internetforum, für das selbstverständlich nur die Besitzer ein Zugangsrecht erhalten. In diesem Forum gibt es die Möglichkeit zum diskutieren, Vorschläge zu verkünden, eigne Meinungen zu äußern, Treffen zu organisieren, sein Wissen zu vertiefen etc.
Unser sogenannter „Horsemen“ steht immer im engen Kontakt mit unserem Trainer Stefan Wegner, er gibt über das Forum alles Wissenswerte zeitnah an alle Besitzer weiter. Trainingsstand, geplante und nächste Rennen werden dort verkündet.
Ebenso werden sämtlich Buchungen des TSF-Kontos in einer Rubrik des Forums gepostet.
Das Stallleben wird hier so transparent wie möglich für alle offen gelegt.
Das Startpferd des Stall TSF wird gepachtet. Dabei wird Wert darauf gelegt das ein zukünftiges TSF-Rennpferd steigerungsfähig sein soll und gut in Rennen unterzubringen ist.
Ein weiterer Grund der Pacht ist, dass damit der hohe finanzielle Aufwand eines Kaufes entfällt.
Somit fließen die gesamten monatlichen Aufwendungen der Besitzer zu 100% den Trainings.- Renn.- und Futterkosten zu.
Die monatlichen Einzahlungen, Gewinne und alle sonstigen Beträge laufen über ein Konto beim Direktorium für Vollblutzucht und Rennen.
Am Ende eines Jahres wird eine Bilanz erstellt und die Gewinne oder Verluste werden anteilig unter den Mitbesitzern aufgeteilt.
Wenn Sie Interesse am Stall TSF haben oder weitere Fragen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Senden Sie einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen.